Unsere nächsten Termine
Vereinsmeisterschaft
27.04.2025
Marl-Brassert
>>> Anmeldung
Offenes Turnier
"Im Schatten der Burg"
01.05.2025 Lüdinghausen
Nur noch wenige Plätze frei:
>>> jetzt anmelden
Offenes Sommerturnier
16.05.2025 Doublette formé, Marl
13.06.2025 Doublette mêlée, Lüdinghausen
22.08.1025 Super mêlée, Marl
19.09.2025 Doublette formé, Lüdinghausen
03.10.2025 Tête-à-tête, Marl
Landesmeisterschaften NRW
03/04.05.2025
Doublette Mixte
10.05.2025
Doublette / Tireur
Frauen
01.06.2025
Triplette Frauen
Liga-Spieltage
13.04.2025
25.05.2025
31.08.2025
28.09.2025
24. Herbstturnier
25.10.2025 Marl-Brassert
- Details
Gleich vier Mitglieder unserer in der NRW-Liga spielenden 1. Mannschaft haben sich bei der Triplette-Landesmeisterschaft NRW für das Finale der Deutschen Meisterschaft am 20./21.07. Juli in Bad Pyrmont qualifiziert.
Oliver Sulik, Mohsen Dridi, Ludger Bomholt und Markus Vormann haben unseren Verein zusammen mit ihren Partnern aus anderen Vereinen repräsentiert.
In den beiden Poule-Runden konnten alle jeweils einen Sieg erringen, so dass die Entscheidungen über die Teilnahme an den K.O.-Runden in der Barrage fallen mussten. Leider konnte sich hier niemand für die Finalrunden qualifizieren, es ging im B-Turnier weiter. Bis ins Halbfinale schafften es Ludger Bomhold und Markus Vormann, schieden hier jedoch gegen den späteren Gewinner des B-Turniers aus Baden-Württemberg aus.
Hier findet Ihr die ausführliche >>> Ergebnisliste
Hier ist ein Bericht über das Abschneiden der >>> NRW-Mannschaften
- Details
Ganze Arbeit haben die zahlreichen Helfer geleistet, die die Oberfläche von zwei Spielflächen in Marl-Brassert mit neuem Belag versehen haben.
Zehn Tonnen Schotter unterschiedlicher Körnung waren angeliefert. Der Hauptplatz an der ehemaligen Schlosserei der Zeche Brassert wurde gereinigt und mit einer kräftigen Auflage von schwarzem, feinem Schiefer-/Basaltsplit versehen.
Der unmittelbar neben dem neugestalteten Gelände des Freizeitparks Brassert gelegene zweite Platz wurde teilweise mit relativ grobem Material versehen. Auf dieser Spielfläche stehen jetzt drei unterschiedliche Beläge zur Verfügung, die die Trainingsmöglichkeiten deutlich verbessern.
Der Abschluss der Arbeiten wurde mit gekühlten Getränken und Grillwürstchen angemessen gefeiert.
Hier findet Ihr eine kleine Bilderstrecke.
- Details
Zur Halbzeit der diesjährigen Liga-Saison kehrten unsere Mannschaften mit unterschiedlichen Erfolgsmeldungen zurück. Ein langer Spieltag mit drei Begegnungen war zu absolvieren.
Die 1. Mannschaft trat in der NRW-Liga in Ratingen-Lintorf an. Die erste Begegnung gegen die 1. Mannschaft des Ausrichters ging relativ deutlich mit 1:4 verloren. In der zweiten Begegnung gegen Bonn Altstadtfreunde 1 entwickelten sich spannende Spiele. In den zwei Tripletts gingen die Bonner mit 2:0 in Führung; in den ersten beiden Doubletts konnte unsere Mannschaft ausgleichen. Die Aufholjagd wurde jedoch nicht belohnt, da die dritte Partie dann leider deutlich verloren ging.
p>Im Anschluss daran setzte heftiger Regen ein; die Plätze wurden zunehmend unbespielbar. Die Partie gegen Düsseldorf sur place 2 musste daher beim Stand von 0:2 abgebrochen werden. Diese Begegnung wird nun am 3. Spieltag nachgeholt.
Die 2. Mannschaft spielte in Duisburg-Homberg und hatte die schwierige Aufgabe, nach dem sieglosen ersten Spieltag den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle in der Bezirksliga Ruhrgebiet nicht zu verlieren. Entsprechend konzentriert wurden die Spiele angegangen. Das erste Triplette gegen Kamen PC 1 ging verloren, das Triplette Mixed war äußerst hart umkämpft. Nach zwischenzeitlichem 2:7 Rückstand gelang die Wende und das Spiel konnte nach insgesamt 120 (!) Minuten mit 13:12 gewonnen werden. Am Ende hieß es 3:2 für unsere Mannschaft.
Die zweite Begegnung gegen Essen-Kettwig ging etwas unglücklich mit 2:3 knapp an unseren Gegner.
Die starke Regenfront am Niederrhein machte auch um Duisburg keinen Bogen, Die dritte Begegnung gegen die Heimmannschaft Duisburg-Homberg 1 musste wegen starken Regens unterbrochen werden. Die Partien standen kurz vor dem Abbruch, die Plätze waren sehr matschig aber noch geradeso bespielbar. Mit den erschwerten Bedingungen kam unsere Mannschaft jedoch besser als unser Gegner zurecht und gewann letztendlich deutlich mit 5:0.
Mit nunmehr 2:3 Siegen rangiert die 2. Mannschaft auf Platz 7 der Tabelle.
Die 3. Mannschaft war in Kamen zu Gast. Die drei Begegnungen gegen RE-Suderwich 2, Kamen PC 2 und Lünern 1 konnten jeweils 3:2 gewonnen werden. Mit insgesamt 4:1 Siegen nimmt sie den 1. Platz in der Tabelle der Ruhrgebiet Bezirksklasse A ein. Jetzt kann der Aufstieg in die Bezirksliga Ruhrgebiet als neues Ziel angestrebt werden.

Unsere 4. Mannschaft trat ebenfalls in Kamen an. Sie begann stark und gewann die ersten beiden Durchgänge gegen Kamen PC 4 mit 4:1 und Kamen Bux 2 mit 3:2. Das letzte Spiel gegen Kamen Kaiserau 5 ging jedoch knapp mit 2:3 verloren. Insgesamt war es ein entspannter und stressfreier Spieltag in freundschaftlicher Atmosphäre. Der 2. Tabellenplatz konnte erfolgreich verteidigt werden. Jetzt kommt es auf den letzten Spieltag an, der in Marl-Brassert ausgetragen wird.

- Details
In einem spannenden Finale zeigten Christel Zimmermann und Christoph Linhoff starke Nerven. In einem stets engen und spannenden Spiel setzten sie sich letztendlich mit 13:12 gegen Julian Kellermann und Paul Zimmermann durch.
Einen Bericht (Text: Peter Mahr, Fotos: Heinz Zabel) findet Ihr hier: >>> Vereinsmeisterschaft 2024
Hier findet ihr die >>> Ergebnisliste
- Details
An der diesjährigen Hallen-NRW-Landesmeisterschaft im Triplette haben insgesamt 16 Spieler und Spielerinnen unseres Vereins teilgenommen.
Zunächst galt es, sich an sechs verschiedenen Orten für das Endturnier in Düsseldorf zu qualifizieren. 232 Teams waren angetreten, davon ermittelten die erfolgreichsten 36 Teams in der Endrunde am Sonntag, 25.02.2024 in Düsseldorf den NRW-Meister.
Die Qualifikation für das Finale erreichten fünf Spielerinnen und Spieler unseres Vereins. Das beste Resultat erzielte Mohsen Dridi zusammen mit seinen Partnern aus Wuppertal und Düsseldorf. Er schloss das Turnier mit 3:2 Siegen auf Platz 8 ab. Oliver Sulik belegte zusammen mit Freunden aus Münster mit 2:3 Siegen Rang 21. Das rein Marl/Lüdinghausener Team mit Christel und Paul Zimmermann sowie Heiko Drews erzielte nach zum Teil engen und hart umkämpften Spielen mit 1:4 Siegen Rang 34.

- Details
Einen überzeugenden Sieg feierten die Lokalmatadoren der Pétanquefreunde Marl-Lüdinghausen.
Christel Zimmermann und Wassim Khemeri (in der Bildmitte) waren nicht zu schlagen. Sie setzten sich im Turniermodus „Schweizer System“ souverän mit 5:0 Siegen durch. Der Sieg kam nicht unerwartet, da Christel als letztjährige NRW-Meisterin und mehrfache Teilnehmerin an Deutschen Meisterschaften im Zusammenspiel mit dem hoch in der NRW-Rangliste platzierten Wassim von vornherein bei vielen als Favoriten gehandelt wurden. Zweite wurden Gerd Helmerich und Fa Somsringam aus Münster vor Georg Ebbing und Stefan Jax vom PBC Witten.
43 Teams hatten gemeldet. Das Turnier war damit aufgrund der in diesem Jahr reduzierten Spielfläche ausgebucht. Der Veranstalter hatte die Flächen mit großem personellem Aufwand bestens präpariert so dass gutem Sport nichts mehr im Wege stand. Da auch der Wettergott mitspielte und der angekündigte Regen weitgehend ausblieb war die Stimmung entsprechend gut und das Niveau der Begegnungen unter den Augen des ebenfalls mitspielenden U23-Bundestrainers Daniel Dias ausgesprochen hoch.
Gespielt wurden 5 Runden Doublette. Der Turniermodus „Schweizer System“ sorgte dafür, dass niemand vorzeitig ausscheidet und dass der Turniersieger sich letztendlich gegen die stärksten Gegner durchsetzt sowie der Einfluss des Losglücks minimiert wird.
Traditionell werden bei diesem Turnier alle Teilnehmer mit Sachpreisen geehrt. Die letztplazierten Teams konnten sich wie in den Vorjahren über große Säcke Kartoffeln und Zwiebeln freuen so dass sich die Enttäuschung über die hintere Platzierung in Grenzen hielt. Für die Sieger standen üppige Präsentkörbe und Pokale bereit.
Hier könnt Ihr die >>> Ergebnisliste herunterladen.

- Details
Die Ligamannschaften der Pétanque-Freunde Marl-Lüdinghausen lieferten eine phänomenale Ligasaison 2023 ab. Zwei Aufstiege und zwei mittlere Plätze in den Ligen rundeten den letzten Spieltag, am 01.10.2023, ab.
Unsere 1. Mannschaft, um Spielführer Bommy, musste in Mülheim Siemens antreten. Zwei Siege mussten her und der zu der Zeit Tabellenerste musste patzen. So kam es dann auch. In einem äußerst spannenden Spiel gegen Lemgo Lüerdissen konnte ein Ergebnis von 3:2 erzielt werden. Coesfeld 1 verlor seine Spiele gegen Mülheim Siemens 2 und Ibbenbüren 2 jeweils mit 2:3. Unsere 1. Mannschaft gewann auch noch die zweite Begegnung gegen Mülheim Siemens 2 mit 3:2. So war
der 1. Platz in der Regionalliga Nord und der Aufstieg in die NRW – Liga gesichert. Der Mannschaft einen dicken Glückwunsch und gutes Gelingen in der NRW – Liga.
Unsere „Zwote“, um Mannschaftsführer Paul Zimmermann, marschierte vom 1. Spieltag bis zum 4. Spieltag ohne Niederlage durch die Ligasaison 2023. Am letzten Spieltag, in Essen Kettwig, ließen sie nichts anbrennen und siegten gegen Gelsenkirchen Buer 2 mit 3:2 und gegen Kamen TVG Kaiserau mit 4:1. Damit war, als Tabellenführer, der Aufstieg in die Bezirksliga gesichert. Auch hier der „Zwoten“, für die guten Leistungen einen dicken Glückwunsch und viel Erfolg in der Bezirksliga.
Unsere 3. Mannschaft, um Spielführer Ralf Spieß, gestaltete die Ligasaison in der Ruhrgebiets – Bezirksklasse A sehr ausgeglichen mit einem 5. Platz in der Tabelle. Am letzten Spieltag, auch in Essen Kettwig, zeigte die Mannschaft nochmals was sie leisten kann. Gegen Kamen Bux 1 gelang ein 4:1 Sieg und gegen Hagen PsH 1 sogar ein 5:0 Sieg. Wir wünschen, dass unsere 3. Mannschaft diese gute Form mit in die Ligasaison 2024 mitnimmt. Auch hier der Mannschaft ein herzliches Dankeschön für
die erbrachte Leistung.
Unsere 4. Mannschaft, um Spielführer Rüdiger Butenschön, hatte schon ihren letzten Spieltag am 30.09.2023 auf ihrer Hausbahn in Marl – Brassert. Auch hier musste die Mannschaft gegen zwei Gegner antreten. Der erste Gegner hieß Kamen PC 4. Er konnte mit 5:0 bezwungen werden. Beim zweiten Gegner, Kamen PC 3, musste eine Niederlage mit 1:4 hingenommen werden. So stand am Ende ein 4. Platz zu Buche. Die Mannschaft hat sich für die Ligasaison 2024 den Aufstieg in die Bezirksklasse - Ruhrgebiet zum Ziel gesetzt. Auch hier der 4. Mannschaft einen Glückwunsch zur erbrachten Leistung.