Termine
>>> jetzt anmelden
>>> Stand der Anmeldungen
Offenes Turnier
"Im Schatten der Burg"
01.05.2025 Lüdinghausen
>>> Ergebnisliste
>>> Bildergalerie
Offenes Sommerturnier
22.08.1025 Doublette Super mêlée, Marl
>>> Ergebnisliste
19.09.2025 Doublette formé, Lüdinghausen
03.10.2025 Tête-à-tête, Marl
Liga-Spieltage
13.04.2025
25.05.2025
31.08.2025
28.09.2025
24. Herbstturnier
25.10.2025 Marl-Brassert
- Details
Urlaubsbedingt und aufgrund von Erkrankungen konnten unsere Teams am 2. Spieltag nur in geringer Mannschaftsstärke in den jeweiligen Ligen antreten. Das war umso bedeutsamer, als in allen Ligen drei Begenungen anstanden. Teilweise waren die kräftezehrenden Spiele erst kurz vor 20 Uhr beendet.
Die 1. Mannschaft setzte sich in der Regionalliga Nord souverän mit drei gewonnenen Begegnungen durch. Sie übernahm damit die Tabellenspitze und ist ihrem Ziel, den direkten Wiederaufstieg in die NRW-Liga ein gutes Stück nähergekommen.
Ebenfalls sehr erfolgreich verlief der Spieltag für die 2. Mannschaft in der Ruhrgebiet Bezirksklasse B. Auch sie konnte alle drei Begegnungen gewinnen, ist damit weiterhin ungeschlagen Tabellen-Spitzenreiter und kann sich nun berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstieg in die nächsthöhere Liga machen.
Die 3. Mannschaft konnte eine Partie gewinnen; zwei Partien gingen jedoch knapp verloren. In der Tabelle bedeutet das den vorletzten und 9. Platz. Jetzt heißt es, an den letzten beiden Spieltagen konzentriert anzutreten und die Klasse zu halten.
Die 4. Mannschaft hatte unter dem urlaubs- und krankheitsbedingten Engpass am meisten zu leiden. Lediglich 6 einsatzfähige Spieler konnten in Kamen antreten. Die zwei Begegnungen gegen Witten PBC 4 und Suderwich 3 konnten gewonnen werden. Gegen Kaiserau 5 ergaben sich spannende und sehr enge Spiele. Am Ende hieß es leider 2:3 gegen unsere Mannschaft. Das Punkteverhältnis von 53:51 zeigt den knappen Verlauf der Spiele. In der Kreisliga A Ruhrgebiet liegt unser Team auf Platz 3 der Tabelle. Der nächste und letzte Spieltag in ein Heimspiel. Wir hoffen, diesen Vorteil am 3. September in Marl-Brassert nutzen zu können.

- Details
Von einem unterm Strich gelungenen Start in die neue Ligasaison berichteten unsere vier Mannschaften am letzten Sonntag.
Die erste Mannschaft hat sich den sofortigen Wiederaufstieg in die NRW-Liga zum Ziel gesetzt und musste am 1. Spieltag in Bielefeld-Brackwede antreten. Die erste Begegnung gegen Essen Stadtgarten 1 ging leider knapp und etwas unglücklich mit 2:3 verloren. Insbesondere die Doublettes 2 und M waren stark umkämpft. Hier hieß es jeweils 11:13 gegen unser Team.
Besser lief es in der zweiten Begegnung gegen Coesfeld 1. Lediglich ein Doublette wurde verloren, die anderen Spiele z. T. deutlich gewonnen wie das Punkteverhältnis von 60:28 zeigt.
Die 2. Mannschaft hatte ein Heimspiel in Marl-Brassert. Zahlreiche Helfer hatten im Vorfeld beste Bedingungen für einen gelungenen Auftakt in die neue Saison geschaffen. So ging die erste Begegnung gegen Essen Kettwig 4 relativ deutlich mit 4:1 an unsere Mannschaft. Die zweite Begegnung gegen Gelsenkirchen Balistique 2 war hart umkämpft. Nach den beiden Triplettes hieß es 1:1. Im ersten Doublette dominierten die Gelsenkirchener, in den letzten beiden Spielen durfte also nicht verloren werden. Unsere Teams mit Heiko und Peter sowie Christel und Paul zeigten starke Nerven und setzten sich mit 13:7 und 13:2 verdient durch.
Eine sehr schöne Bildergalerie des ersten Spieltages in Marl-Brassert hat Kai Murek veröffentlicht:
>>> Bildergalerie von Kai Murek
Die 3. Mannschaft trat in Kamen zunächst gegen Mülheim Siemens 4 an und konnte sich mit 3:2 durchsetzen. Die Begegnung gegen Kamen TVG Kaiserau 2 ging dagegen mit 4:1 verloren. Das Punkteverhältnis von 56:50 gegen unsere Mannschaft zeigt jedoch die gute Leistung unserer Teams und dass die Partien stark umkämpft waren.
Die 4. Mannschaft spielte ebenfalls in Kamen. Die Gegner hießen Kamen Bux 2 und Neuenrade 1. Die erste Begegnung ging klar mit 4:1 an unser Team. Neuenrade zeigte in der zweiten Begegnung dagegen sehr starkes Pétanque und setzte sich leztendlich mit 4:1 durch.

- Details
Ramona Harupa und ihr Partner Nick Lubowitzki sind die neuen Vereinsmeister 2023.
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft fand wieder in Marl-Brassert statt. Nachdem im Vorjahr in Lüdinghausen im Schatten der Burg auf neu angelegten Spielflächen gespielt wurde, hat man in Marl die Spielflächen durch eine gemeinsame Pflegeaktion auf die Vereinsmeisterschaft und die kommende Sommersaison vorbereitet. Erfreut zeigte man sich auch über die neue Umrandung des Hauptspielfeldes, die die Stadt Marl im Zusammenhang mit der Sanierung und Aufbesserung des Freizeitparks Brassert installiert hatte.
>>> Ergebnisliste Vorrunde >>> Ergebnisliste Finale
>>> Bildergalerie
Die Spielbedingungen waren also perfekt und da auch das Wetter – entgegen so mancher Vorhersage – mitspielte, stand einem gelungenen Tag nichts mehr im Wege.
22 Spieler*innen hatten gemeldet und mussten als erstes fünf Vorrundenspiele absolvieren. Zunächst zweimal Tête-à-Tête, anschließen drei Runden Doublette.
Der Modus hieß Super-Mêlée, entsprechend wurde in jeder Doublette-Spielrunde sowohl Partner als auch Gegner zugelost. Das bedeutet, dass in der Vorrunde auch Favoriten aufeinandertreffen können und sich damit gegenseitig die Punkte wegnehmen. Andererseits erhalten dadurch auch sonst nicht so spielstarke Teilnehmer die Chance, sich für die anschließenden Halbfinale und das Finale zu qualifizieren.
Das Halbfinale erreichten die Teams Norbert Nölle / Volker Nehls, Ludger Bomholt / Brigitte Schmidt, Berthold Grunenberg / Christel Zimmermann sowie Nick Lubowitzki / Ramona Harupa.
In der Finalrunde wurde bei allen Partien gutes Pétanque gezeigt. Die Spiele waren stark umkämpft, meistens mehr als es die Ergebnisse es anzeigen. Das Finale spielten Berthold Grunenberg / Christel Zimmermann gegen Nick Lubowitzki / Ramona Harupa.
Im kleinen Finale um die Plätze drei und vier unterlagen Norbert Nölle / Volker Nehls dem Team Ludger Bomholt / Brigitte Schmidt.
Sehr guter Sport wurde im Finale gezeigt. Vorjahressiegerin Ramona Harupa (Marl) und ihr Partner Nick Lubowitzki (Lüdinghausen) lieferten eine sehenswerte Partie, setzten sich mit 13:3 gegen Berthold Grunenberg / Christel Zimmermann durch und wurden völlig verdient Vereinsmeister 2023.
Der Vereinsvorsitzende Paul Zimmermann überreichten den insgesamt acht Finalteilnehmern großzügige Geschenkkörbe und Plaketten. Er bedankte sich bei allen Spielteilnehmern darüber hinaus insbesondere auch den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau, der Spielleitung, dem Kuchentheken- und Grillteam sowie den zahlreichen Spendern, die alle zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Die Halbfinalisten v.l.:
Norbert Nölle, Volker Nehls, Brigitte Schmidt, Ludger Bomholt, Nick Lubowitzki, Ramona Harupa, Christel Zimmermann, Berthold Grunenberg
- Details
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft fand wieder in Marl-Brassert statt. Nachdem im Vorjahr in Lüdinghausen im Schatten der Burg auf neu angelegten Spielflächen gespielt wurde, wollte man in Marl nicht hintenanstehen und bereitete die dortigen Spielflächen im Vorfeld durch eine gemeinsame Pflegeaktion auf die Vereinsmeisterschaft und die kommende Sommersaison vor. Erfreut zeigte man sich auch über die neue Umrandung des Hauptspielfeldes, die die Stadt Marl im Zusammenhang mit der Sanierung und Aufbesserung des Freizeitparks Brassert installiert hatte.
Die Spielbedingungen waren also perfekt und da auch das Wetter – entgegen so mancher Vorhersage – mitspielte, stand einem gelungenen Tag nichts mehr im Wege.
22 Spieler*innen hatten gemeldet und mussten als erstes fünf Vorrundenspiele absolvieren. Zunächst zweimal Tête-à-Tête, anschließen drei Runden Doublette.
Der Modus hieß Super-Mêlée, entsprechend wurde in jeder Doublette-Spielrunde sowohl Partner als auch Gegner zugelost. Das bedeutet, dass in der Vorrunde auch Favoriten aufeinandertreffen können und sich damit gegenseitig die Punkte wegnehmen. Andererseits erhalten dadurch auch sonst nicht so spielstarke Teilnehmer die Chance, sich für die anschließenden Halbfinale und das Finale zu qualifizieren.
Das Halbfinale erreichten die Teams Norbert Nölle / Volker Nehls, Ludger Bomholt / Brigitte Schmidt, Berthold Grunenberg / Christel Zimmermann sowie Nick Lubowitzki und Ramona Harupa.
In der Finalrunde wurde bei allen Partien gutes Pétanque gezeigt. Die Spiele waren stark umkämpft, meistens mehr als es die Ergebnisse es anzeigen. Das Finale spielten Berthold Grunenberg / Christel Zimmermann gegen gegen Nick Lubowitzki / Ramona Harupa.
Im kleinen Finale um die Plätze drei und vier unterlagen Norbert Nölle / Volker Nehls dem Team Ludger Bomholt / Brigitte Schmidt.
Sehr guter Sport wurde im Finale gezeigt. Vorjahressiegerin Ramona Harupa (Marl) und ihr Partner Nick Lubowitzki (Lüdinghausen) lieferten eine sehenswerte Partie, setzten sich mit 13:3 gegen Berthold Grunenberg / Christel Zimmermann durch und wurden völlig verdient Vereinsmeister 2023.
Der Vereinsvorsitzende überreichten den insgesamt acht Finalteilnehmern großzügige Geschenkkörbe und Plaketten. Er bedankte sich bei allen Spielteilnehmern darüber hinaus insbesondere auch den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau, der Spielleitung, dem Kuchentheken- und Grillteam sowie den zahlreichen Spendern, die alle zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Hier findet ihr die bisherigen >>> Vereinsmeister

- Details
Unser Damen Triplette Team, Christel, Ramona und Dorothee, konnte auch auf der Deutschen Meisterschaft der Damen in Nordhorn ( Niedersachsen ) überzeugen.
Das Team schloss nahtlos an die Leistungen bei den NRW – Meisterschaften an und konnte mit viel Lob von allen und einem 5. Platz die Heimreise antreten. Im ¼ - Finale haben sie nur gegen die späteren Deutschen Meisterinnen Niedersachsen 7 ( Gisela Hintzmann, Sigrid Garner und Dorothea Löwer ) verloren.
Einen dicken Glückwunsch an Niedersachsen 7 zum Deutschen Meistertitel.
Ein dickes Lob auch an den Nordhorner Boule Club „Nino Sport Boule“, der für optimale Bedingungen ( nebst Wetter ) gesorgt hat.

- Details
Bei der NRW – Landesmeisterschaft, am 11.09.2022 in St. Augustin - Menden, starteten 34 Triplette Teams. Gespielt wurde um den NRW - Landesmeistertitel und die Qualifikation zur DM in Nordhorn (Niedersachsen) am 24. und 25.09.2022. Beides hatte unser Team mit Bravour gelöst. Nach fünf Spielrunden durften sich Christel, Ramona und Dr. Dorothee Stallmann (Bochum-Wattenscheid) NRW - Meister nennen und voller Stolz Pokale und Ehrengaben bei der Siegerehrung entgegen nehmen. Als NRW 1 wird das Team in Nordhorn an den Start gehen. Herzlichen Glückwunsch für eine grandiose Leistung.
- Details
In der NRW-Liga trat unsere 1. Mannschaft in Wuppertal gegen Düsseldorf sur place 2 und Gelsenkirchen Balistique 1 an. Ein Erfolg konnte leider nicht verbucht werden, obwohl die Spiele durchaus knapper verliefen als die Ergebnisse vermuten lassen. Gegen Düsseldorf hieß es 0:5 und gegen Gelsenkirchen 2:3. Damit konnte sich unsere Mannschaft nicht vom vorletzten Platz in der Tabelle lösen.
Die 2. Mannschaft hatte ihren 3. Spieltag, am 04.09.2022, in Witten auf dem Hohenstein. Unserer Mannschaft präsentierte sich eine tolle Bouleanlage in einer tollen Umgebung. Getränke und Speisen standen ausreichend zur Verfügung. Die Sanitäranlagen waren vom allerfeinsten. Alles war gut. Leider erwischte die Mannschaft einen rabenschwarzen Spieltag. Das erste Spiel, gegen den Tabellenletzten Mülheim Siemens 4, ging gleich mit 2 : 3 verloren. Alle Spieler taten sich schwer ins Spiel hineinzukommen. Im 2. Spiel, gegen den Tabellenführer Witten - Bommern 1, lief es zwar ein wenig besser aber auch dieses Spiel ging mit 2 : 3 verloren. Ein Sieg gegen diese Mannschaft hätte die Meisterschaft in der Bezirksliga Ruhrgebiet offen gehalten. Immerhin belegt die 2. Mannschaft noch den 2. Tabellenplatz. Der vierte Spieltag ist am 02.10.2022 in Essen Kettwig. Alle Spieler haben sich vorgenommen, dort nochmal ihr bestes Boule zu spielen.

Die 3. Mannschaft spielte in Kamen bei der TVG Kaiserau gegen die 1. Mannschaft des Gastgebers und gegen Kamen PC 2. Auch hier lief es in beiden Partien nicht rund. Gegen TVG Kaiserau wurde äußerst knapp mit 2:3 verloren wie das Punktergebnis von 52:54 zeigt. Gegen Kamen PC 2 hieß es am Ende ebenfalls 2:3.
Die 4. Mannschaft trat in Duisburg-Homberg zunächst gegen Duisburg-Wanheim 2 und anschließend gegen Gelsenkirchen Balistique 2 an. Gegen Duisburg-Wanheim konnte deutlich mit 4:1 gewonnen werden, gegen Gelsenkirchen Balistique 2 musste leider eine 2:3 Niederlage hingenommen werden. In der Tabelle der Tabelle der Kreisliga B konnten wir uns daher nicht entscheidend verbessern.
Für alle Mannschaften kommt es darauf an, am letzten Spieltag nochmals konzentriert aufzutreten um mit einem guten Gefühl in die (leider viel zu lange) Winterpause einzutreten.