der Sport
- Details
- Kategorie: aktuelles
Urlaubsbedingt und aufgrund von Erkrankungen konnten unsere Teams am 2. Spieltag nur in geringer Mannschaftsstärke in den jeweiligen Ligen antreten. Das war umso bedeutsamer, als in allen Ligen drei Begenungen anstanden. Teilweise waren die kräftezehrenden Spiele erst kurz vor 20 Uhr beendet.
Die 1. Mannschaft setzte sich in der Regionalliga Nord souverän mit drei gewonnenen Begegnungen durch. Sie übernahm damit die Tabellenspitze und ist ihrem Ziel, den direkten Wiederaufstieg in die NRW-Liga ein gutes Stück nähergekommen.
Ebenfalls sehr erfolgreich verlief der Spieltag für die 2. Mannschaft in der Ruhrgebiet Bezirksklasse B. Auch sie konnte alle drei Begegnungen gewinnen, ist damit weiterhin ungeschlagen Tabellen-Spitzenreiter und kann sich nun berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstieg in die nächsthöhere Liga machen.
Die 3. Mannschaft konnte eine Partie gewinnen; zwei Partien gingen jedoch knapp verloren. In der Tabelle bedeutet das den vorletzten und 9. Platz. Jetzt heißt es, an den letzten beiden Spieltagen konzentriert anzutreten und die Klasse zu halten.
Die 4. Mannschaft hatte unter dem urlaubs- und krankheitsbedingten Engpass am meisten zu leiden. Lediglich 6 einsatzfähige Spieler konnten in Kamen antreten. Die zwei Begegnungen gegen Witten PBC 4 und Suderwich 3 konnten gewonnen werden. Gegen Kaiserau 5 ergaben sich spannende und sehr enge Spiele. Am Ende hieß es leider 2:3 gegen unsere Mannschaft. Das Punkteverhältnis von 53:51 zeigt den knappen Verlauf der Spiele. In der Kreisliga A Ruhrgebiet liegt unser Team auf Platz 3 der Tabelle. Der nächste und letzte Spieltag in ein Heimspiel. Wir hoffen, diesen Vorteil am 3. September in Marl-Brassert nutzen zu können.

- Details
- Kategorie: aktuelles
Von einem unterm Strich gelungenen Start in die neue Ligasaison berichteten unsere vier Mannschaften am letzten Sonntag.
Die erste Mannschaft hat sich den sofortigen Wiederaufstieg in die NRW-Liga zum Ziel gesetzt und musste am 1. Spieltag in Bielefeld-Brackwede antreten. Die erste Begegnung gegen Essen Stadtgarten 1 ging leider knapp und etwas unglücklich mit 2:3 verloren. Insbesondere die Doublettes 2 und M waren stark umkämpft. Hier hieß es jeweils 11:13 gegen unser Team.
Besser lief es in der zweiten Begegnung gegen Coesfeld 1. Lediglich ein Doublette wurde verloren, die anderen Spiele z. T. deutlich gewonnen wie das Punkteverhältnis von 60:28 zeigt.
Die 2. Mannschaft hatte ein Heimspiel in Marl-Brassert. Zahlreiche Helfer hatten im Vorfeld beste Bedingungen für einen gelungenen Auftakt in die neue Saison geschaffen. So ging die erste Begegnung gegen Essen Kettwig 4 relativ deutlich mit 4:1 an unsere Mannschaft. Die zweite Begegnung gegen Gelsenkirchen Balistique 2 war hart umkämpft. Nach den beiden Triplettes hieß es 1:1. Im ersten Doublette dominierten die Gelsenkirchener, in den letzten beiden Spielen durfte also nicht verloren werden. Unsere Teams mit Heiko und Peter sowie Christel und Paul zeigten starke Nerven und setzten sich mit 13:7 und 13:2 verdient durch.
Eine sehr schöne Bildergalerie des ersten Spieltages in Marl-Brassert hat Kai Murek veröffentlicht:
>>> Bildergalerie von Kai Murek
Die 3. Mannschaft trat in Kamen zunächst gegen Mülheim Siemens 4 an und konnte sich mit 3:2 durchsetzen. Die Begegnung gegen Kamen TVG Kaiserau 2 ging dagegen mit 4:1 verloren. Das Punkteverhältnis von 56:50 gegen unsere Mannschaft zeigt jedoch die gute Leistung unserer Teams und dass die Partien stark umkämpft waren.
Die 4. Mannschaft spielte ebenfalls in Kamen. Die Gegner hießen Kamen Bux 2 und Neuenrade 1. Die erste Begegnung ging klar mit 4:1 an unser Team. Neuenrade zeigte in der zweiten Begegnung dagegen sehr starkes Pétanque und setzte sich leztendlich mit 4:1 durch.

- Details
- Kategorie: aktuelles
Bei der NRW – Landesmeisterschaft, am 11.09.2022 in St. Augustin - Menden, starteten 34 Triplette Teams. Gespielt wurde um den NRW - Landesmeistertitel und die Qualifikation zur DM in Nordhorn (Niedersachsen) am 24. und 25.09.2022. Beides hatte unser Team mit Bravour gelöst. Nach fünf Spielrunden durften sich Christel, Ramona und Dr. Dorothee Stallmann (Bochum-Wattenscheid) NRW - Meister nennen und voller Stolz Pokale und Ehrengaben bei der Siegerehrung entgegen nehmen. Als NRW 1 wird das Team in Nordhorn an den Start gehen. Herzlichen Glückwunsch für eine grandiose Leistung.
- Details
- Kategorie: aktuelles
In der NRW-Liga trat unsere 1. Mannschaft in Wuppertal gegen Düsseldorf sur place 2 und Gelsenkirchen Balistique 1 an. Ein Erfolg konnte leider nicht verbucht werden, obwohl die Spiele durchaus knapper verliefen als die Ergebnisse vermuten lassen. Gegen Düsseldorf hieß es 0:5 und gegen Gelsenkirchen 2:3. Damit konnte sich unsere Mannschaft nicht vom vorletzten Platz in der Tabelle lösen.
Die 2. Mannschaft hatte ihren 3. Spieltag, am 04.09.2022, in Witten auf dem Hohenstein. Unserer Mannschaft präsentierte sich eine tolle Bouleanlage in einer tollen Umgebung. Getränke und Speisen standen ausreichend zur Verfügung. Die Sanitäranlagen waren vom allerfeinsten. Alles war gut. Leider erwischte die Mannschaft einen rabenschwarzen Spieltag. Das erste Spiel, gegen den Tabellenletzten Mülheim Siemens 4, ging gleich mit 2 : 3 verloren. Alle Spieler taten sich schwer ins Spiel hineinzukommen. Im 2. Spiel, gegen den Tabellenführer Witten - Bommern 1, lief es zwar ein wenig besser aber auch dieses Spiel ging mit 2 : 3 verloren. Ein Sieg gegen diese Mannschaft hätte die Meisterschaft in der Bezirksliga Ruhrgebiet offen gehalten. Immerhin belegt die 2. Mannschaft noch den 2. Tabellenplatz. Der vierte Spieltag ist am 02.10.2022 in Essen Kettwig. Alle Spieler haben sich vorgenommen, dort nochmal ihr bestes Boule zu spielen.

Die 3. Mannschaft spielte in Kamen bei der TVG Kaiserau gegen die 1. Mannschaft des Gastgebers und gegen Kamen PC 2. Auch hier lief es in beiden Partien nicht rund. Gegen TVG Kaiserau wurde äußerst knapp mit 2:3 verloren wie das Punktergebnis von 52:54 zeigt. Gegen Kamen PC 2 hieß es am Ende ebenfalls 2:3.
Die 4. Mannschaft trat in Duisburg-Homberg zunächst gegen Duisburg-Wanheim 2 und anschließend gegen Gelsenkirchen Balistique 2 an. Gegen Duisburg-Wanheim konnte deutlich mit 4:1 gewonnen werden, gegen Gelsenkirchen Balistique 2 musste leider eine 2:3 Niederlage hingenommen werden. In der Tabelle der Tabelle der Kreisliga B konnten wir uns daher nicht entscheidend verbessern.
Für alle Mannschaften kommt es darauf an, am letzten Spieltag nochmals konzentriert aufzutreten um mit einem guten Gefühl in die (leider viel zu lange) Winterpause einzutreten.

- Details
- Kategorie: aktuelles
Bereits zum 21. Mal richteten die Pétanque Freunde Marl – Lüdinghausen E.V., im Freizeitpark Marl Brassert, ihr traditionelles Herbstturnier aus. Bei strahlend schönem Wetter hatten sich 69 Teams gemeldet. Teilweise von weither angereist, vielfach mit Campingausrüstung ausgestattet, machte man es sich zunächst bequem. Neben dem eigentlichen Spiel ist das Gespräch mit Gleichgesinnten und Geselligkeit ein wichtiges Merkmal derartiger Turniere im Petanque-Sport.
Die außerordentliche Teilnehmerzahl erforderte die Einrichtung von 34 Spielfeldern ( 3 X 12 )m , wobei auch die Bolzplätze im Freizeitpark als Spielfeld genutzt werden konnten. Die vielen Helfer des Veranstalters hatten also im Vorfeld viel geleistet und alle Plätze bestens präpariert.
Gespielt wurde Doublette ( Zweier Teams ) nach dem Schweizer System. Nach der ersten Runde die frei gelost wird, treffen in der nächsten Runde die Sieger auf Sieger und die Verlierer auf Verlierer. So geht es dann weiter Runde für Runde. Gekämpft wurde bis zum Einbruch der Dunkelheit bis die Gewinner feststanden. Es waren nach fünf gewonnenen Partien Torben Kramer mit Mathias Müller von der TV Wattenscheid 01. Das beste Team des Gastgebers mit Peter Skotnik und Ralf Spieß konnte sich über den 6. Platz freuen.
Sachpreise gab es für jeden Teilnehmer. Die Siegerehrung wurde routiniert von der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Marl Angelika Dornebeck und dem Vorsitzenden der Petanque-Freunde Marl-Lüdinghausen, Paul Zimmermann durchgeführt. Traditionsgemäß wurde zunächst das letztplatzierte Team mit einem großen Sack Kartoffeln belohnt. Die Sieger erhielten üppige Präsentkörbe und von der Stadt Marl gestiftete Pokale.
Paul Zimmermann bedankte sich zum Ende der Veranstaltung bei allen fleißigen Helfern, der Stellvertretenden Bürgermeisterin Angelika Dornebeck für ihr Engagement und der Reisevereinigung Marl, die ihre Halle für die Veranstaltung zu Verfügung gestellt hat.
Alle Turnierteilnehmer waren sich einig, es war schön und wir kommen gerne wieder.
Hier findet Ihr die >>> Ergebnisliste
Hier gibt's eine >>> Bilderstrecke
Heinz Zabel hat auf seiner Website >>> Impressionen gesammelt
- Details
- Kategorie: aktuelles
Ein volles Programm hatten unsere vier Mannschaften am 2. Spieltag zu absolvieren. In allen Ligen standen drei Begegnungen auf dem Programm.
Die kompletten Ergebnisse findet Ihr hier >>> Boule NRW Liga
Die Zusammenfassung in Kürze:
Die wie schon beim ersten Spieltag ersatzgeschwächte 1. Mannschaft konnte gegen Duisburg Homberg einen 3:2 Sieg erzielen, musste sich aber gegen Bochum Diaboulo und Köln BC jeweils mit 1:4 geschlagen geben.
In der Tabelle belegt sie den 9. und vorletzten Platz. Die Hoffnungen ruhen nun auf den letzten Spieltagen im September/Oktober.
Die 2. Mannschaft feierte hingegen drei Siege. Gegen Essen Stadtgarten 2 und Kamen TVG Kaiserau 3 konnte jeweils ein überzeugendes 5:0 herausgespielt werden.
Sehr viel enger und extrem spannend ging es in der Partie gegen Dinslaken 1 zu. Das erste Triplett ging noch mit 13:5 an unsere Mannschaft. Unser zweites Triplett kam dagegen nicht richtig ins Spiel. Die Boule-Götter schienen sich nicht für uns zu interessieren. 0:13 hieß es am Ende. Nicht viel besser erging es unserer ersten Doublette. Trotz heftiger Gegenwehr feierte auch hier der Gegner einen 13:0 Sieg. So etwas hatten wir lange nicht erlebt. Die dritte Doublette hatte bei ihrem 13:4 Sieg wenig Probleme.
Jetzt kam es auf die Doublette 2 an. Als die anderen Spiele längst beendet waren wurde hier noch um jeden Punkt heftig gekämpft. Unterstützt von allen anderen Mannschaftsmigliedern als Zuschauer geriet unsere Mannschaft zunächst deutlich mit 3:12 in Rückstand, kämpfte sich aber wieder heran. Der Gegner befand sich demnach im berüchtigten "12-Punkte-Loch" und hatte mehrere für ihn aussichtsreiche Spielsituationen nicht nutzen können. Mit einigen hervorragenden Aktionen gelang unserem Team um Ramona und Jürgen schlussendlich ein umjubelter 13:12 Sieg.
Durch die drei siegreichen Begegnungen konnte der zweite Platz in der Tabelle der Bezirksklasse B verteidigt werden. Wir haben mit 5:0 Punkten die gleiche Anzahl Siege wie Tabellenführer Witten-Bommern 1, der jedoch die etwas bessere Spieldifferenz ausweist.
Die 3. Mannschaft war bei Ausrichter Kamen BC zu Gast. Die Gegner hiessen Witten PBC 3, Bochum-Stiepel 1 und Kamen TVG Kaiserau 2. Gegen Witten PBC wurde knapp verloren, die beiden anderen Begegnungen gingen ebenfalls kanpp mit 3:2 an unser Team.
Unsere 4. Mannschaft reiste mit erfreulich starker Beteiligung beim Ausrichter in Essen-Kettwig an. Zwei Siege gegen Oberhausen-Sterkrade 1 (3:2) und Essen-Kettwig 6 (5:0) standen einer Niederlage gegen Duisburg-Homberg 2 (1:4) gegenüber. In der Tabelle der Kreisliga B konnten wir uns auf den 6. Platz verbessern.

- Details
- Kategorie: aktuelles
Die 1. Mannschaft konnte nur stark ersatzgeschwächt antreten. Um überhaupt eine komplette Mannschaft stellen zu können, wurde mit Paul Chudzik ein Spieler der 4. Mannschaft aktiviert. Letztendlich gingen trotz beherzter Gegenwehr beide Begegnungen 0:5 und 2:3 verloren.
Sehr viel erfolgreicher war der Start der 2. Mannschaft in die Saison, wenngleich sie etwas nervös nach Duisburg-Wanheim anreiste. Zwei Runden standen auf dem Programm. Der Verein, Duisburg Wanheim, hatte für den 1. Spieltag in der Bezirksklasse B und Kreisliga B alles sehr gut organisiert und noch für ein tolles Boule Wetter gesorgt. Dafür ein dickes Dankeschön! In der ersten Runde ging es gegen Essen Kettwig 3. Es wurden erst zwei Tripletten anschließend drei Doubletten gespielt. Die beiden Tripletten konnten je mit 13 : 4 gewonnen werden. Dann wurde es spannend bei den drei Doubletten. Zwei Spiele gingen hoch verloren, aber das dritte Spiel wurde mit 13 : 6 gewonnen. So konnte die Runde mit 3 : 2, als Sieg abgeschlossen werden. Die Nervosität war jetzt abgelegt. Und so ging es in die zweite Runde gegen Gelsenkirchen-Buer 2. Hier war bei den Tripletten Spannung pur angesagt. Ein Triplett ging mit 7 : 13 verloren, ein Triplett war bis zum Schluss heiß umkämpft und konnte aber mit 13 : 12 gewonnen werden. Bei den drei Doubletten ließen unsere Mannschaften nichts mehr anbrennen und siegten mit 13 : 3; 13 : 5 und 13 : 9. Das wurde anschließend noch in einer geselligen Runde, bei herrlichem Sonnenschein, gefeiert.
Siegreich verliefen auch die beiden Spiele der 3. Mannschaft. Das überzeugende 5:0 gegen Kamen-Bux und das 4:1 gegen Recklinghausen führte dazu, dass man zur Zeit den 2. Platz der Tabelle einnimmt. Dies ist um so erstaunlicher, als dass man auch hier 2 Spieler krankheitsbedingt ersetzen musste und mit Bettina Pelster-Meis eine Spielerin ins kalte Wasser geworfen wurde welche bisher noch kein Ligaspiel absolviert hatte.
Unsere neuformierte 4. Mannschaft musste an diesem Wochenende noch etwas Lehrgeld zahlen. Hier hofft man auf eine Verbesserung an den nächsten Spieltagen.
Hier gibt's die genauen Ergebnisse und Tabellen.

- Details
- Kategorie: aktuelles
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft war ein kleiner Boule-Traum; vor allen Dingen was die Umgebung, das sonnige Wetter und die gute Stimmung betraf. Für die gute Stimmung waren in erster Linie unsere Pétanque-Freunde aus Lüdinghausen verantwortlich, die das Turnier erstklassig organisierten und eine perfekte Bewirtung auf die Beine gestellt hatten. Auf dem sehr schönen neu gestalteten Gelände im Schatten der Burg Lüdinghausen machten die Spiele sehr viel Spaß, wenngleich einige Teilnehmer*innen sich erst an die neuen Bedingungen gewöhnen mussten.
Der Turniermodus sah für jeden Teilnehmer*in mindestens 5 Spiele vor. Danach folgte eine k.o.-Runde und das Endspiel.
Verdiente Sieger wurden Ramona und Christoph, wobei insbesondere Ramona einen bärenstarken Tag erwischt hatte. Sie blieb als einzige der 29 Teilnehmer*innen in allen 7 Spielen ungeschlagen.
Die Halbfinalisten
Einen sehr schönen ausführlichen Bericht hat Heinz Zabel geschrieben. Ihr könnt ihn hier nachlesen.
Die Ergebnisliste findet ihr hier: Vereinsmeisterschaft 2022
- Details
- Kategorie: aktuelles
Nachdem im Vorjahr die Mitgliederversammlung leider ausfallen musste, konnte am 17.11.2021 wieder eine ordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt werden.
Der Bericht des Vorstands beinhaltete hauptsächlich Informationen über die Mitgliederentwicklung, einen Rückblick auf die sportlichen Höhepunkte des vergangen Jahres und die Erläuterung der Finanzlage.
Der Vorstand wurde entlastet und anschließend wiedergewählt.
Darüber hinaus konnten erstmals Jubilare unseres Vereins geehrt werden. 20 Jahre und damit von Anfang an dabei sind: Hans-Jürgen Holtermann, Christel Zimmermann (im Bild 3. vl.), Paul Zimmermann (r. 1. Vorsitzender), Berthold Grunenberg (2.v.l., Schatzmeister), Ludger Bomholt (l., 2. Vorsitzender), Tilmann Gottwald, Christoph Linhoff und Michael Nolting.
Christel und Paul Zimmermann sind schon viel länger in den Boulesport verliebt. Los ging es mit einer Spielgemeinschaft auf den Hinterhöfen der Carl-Duisberg-Str. in Marl 1990. Die Begeisterung für diese Sportart wuchs ständig.
Am 04.11.1999 trafen sich 14 Mitglieder der Spielgemeinschaft im Westfalenkrug in Marl–Drewer um den Verein Pétanque Freunde Marl 2000 e.V. zu gründen.
In den Vorstand wurden gewählt: Paul Zimmermann ( 1. Vorsitzender ), Walter Olbricht ( 2. Vorsitzender ) und Hans – Jürgen Holtermann. Der Vereinsname wurde auf der JHV 2007, auf einen Antrag, in Pétanque Freunde Marl – Lüdinghausen umbenannt.
Hans – Jürgen, Christel und Paul, sind als Urgesteine dem Verein bis heute treu.
Sie haben den Verein mit viel Herzblut dahin geführt wo wir heute stehen.
Ab 1. Januar 2022 wird unsere Mitgliederzahl auf 79 anwachsen. Als neue Mitglieder begrüßen wir: Brigitte Schmidt, Rüdiger Butenschön, Bettina Pelster-Meis, Günter Meis, Heinz Zabel, Michael Föcking, Karin Osowiecki und Christa Hoffstädt.
Herzlich willkommen.

- Details
- Kategorie: aktuelles
Am letzten Wochenende konnte die Ligaspielsaison trotz der allgemein schwierigen Rahmenbedingungen in diesem Jahr noch komplett abgeschlossen werden.
Dennoch kehrten unsere Teams mit gemischten Gefühlen aus den verschiedenen Spielorten zurück. Die Mannschaften, die in den unteren Ligen Bezirksklasse und Kreisliga spielten, konnten das vor Saisonbeginn formulierte Aufstiegsziel leider nicht erreichen.
Die in der NRW-Liga spielende 1. Mannschaft erkämpfte gegen Münster KfK 1 einen 3:2-Sieg und musste anschließend gegen Bochum Diaboulo 1 eine 1:4 Niederlage hinnehmen. Insgesamt bedeutet das Rang 6 nach Abschluss der Saison.
Die 2. Mannschaft musste sich jeweils knapp mit 2:3 gegen Essen Stadtgarten 2 und Essen-Kettwig 3 nach teilweise unglücklichem Spielverlauf geschlagen geben.
Letztendlich wurde der 5. Platz in der Tabelle der Ruhrgebiet Bezirksklasse B erreicht.
Ebenfalls zwei Niederlagen musste unsere 3. Mannschaft hinnehmen. In der Ruhrgebiet Bezirksklasse A hiess es am Ende 1:4 gegen Kamen PC 2 und 2:3 gegen Kamen TVG Kaiserau 1 sowie Platz 6 in der Endtabelle.
Die 4. Mannschaft hatte ein Mammutprogramm mit drei Begegnungen zu absolvieren, da am 3. Spieltag eine Begegnung aufgrund der starken Regenfälle nicht stattfinden konnte. Das Nachholspiel gegen Kamen TVG Kaiserau 4 ging mit 1:4 verloren. Auch gegen die 3. Mannschaft der Kamen TVG Kaiserau konnte nicht gewonnen werden. Gegen Kamen Bux 2 gelang indes ein überzeugender 4:1 Sieg.

- Details
- Kategorie: aktuelles
Berlin ist immer eine Reise wert auch in Sachen Pétanque.
Das Team Christel und Paul Zimmermann mit Spielpartner Ludger Bomholt qualifizierte sich über die NRW Landesmeisterschaft 55 plus für die Teilnahme an der DM in Berlin am 18. und 19.9.2021. Der gastgebende Boule Club Bouliste in Berlin Tegel hat sich zum wiederholten Male als perfekter Gastgeber für eine Deutsche Meisterschaft erwiesen. 64 Mannschaften aus verschiedenen Bundesländern nahmen an der 55 plus teil. Nach einer kurzen Ansprache und Begrüßung begannen die Poule-Spiele am Samstag pünktlich um 10.00 Uhr. Mit zwei Siegen qualifizierten sich Christel, Paul und Bommy direkt für die Hauptrunde des A-Turniers. Immerhin hatten sie den späteren Vizemeister aus Bayern im Poule schlagen können. Acht Teams aus NRW standen weiterhin im A-Turnier, 4 Teams aus NRW nahmen am B-Turnier teil. Christel, Paul und Bommy mussten im 1/16-Finale gegen ein NRW Team antreten.
Auch diese Begegnung gegen Georg, Jockel und Fred konnte gewonnen werden. Im Achtelfinale gegen Bayern 1 kam dann das Aus. Nach einem spannenden Spiel zu später Stunde musste sich die Mannschaft geschlagen geben. Mit einem 9. Platz und einer Medaille im Gepäck ging es dann wieder Richtung Heimat.
Berlin holte sich verdient den Titel Deutscher Meister 55 plus 2021.
Gratulation an Boris Tsourupa, Jan Mores und Laurent Brizard.
Christel in Aktion